Liebe Eltern, liebe Patienten
als Hausarzt für Kinder und Jugendliche begleiten wir unsere Patienten gern von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Für diesen wichtigen Lebensabschnitt, mit vielen altersspezifischen Veränderungen, ist eine Rund-um-Betreuung sehr wichtig.
Öffnungszeiten
Montag: 8-12 Uhr & 14-17 Uhr
Dienstag: 8-12 Uhr & 14:30-17 Uhr
Mittwoch: 8-12 Uhr
Donnerstag: 8-12 Uhr & 14-17 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
Willkommen!
Die Informationen auf dieser Webseite sollen Ihnen den Praxisablauf erläutern und gleichzeitig auch die Möglichkeit von Prophylaxe, Diagnostik und Therapie aufzeigen.
Unser Service für Sie...
Akutsprechstunde
Wir bitten Sie auch in akuten Fällen vorab eine Anmeldung über unser Online- Terminportal vorzunehmen, oder jeweils gleich zu Beginn der Sprechstundenzeit morgens und nachmittags in die Praxis zu kommen.
In Notfällen können Sie uns jederzeit während der Sprechstundenzeiten kontaktieren.
Termine
Um die Wartezeiten zu reduzieren, arbeiten wir nach einem bewährtem Bestellsystem. Sie haben die Möglichkeiten online einen Termin zu buchen, können dies aber in Ausnahmefällen auch telefonisch oder persönlich vor Ort vornehmen. Sollten Sie verhindert sein, stornieren Sie Ihren Termin bitte über das Online-Portal oder geben Sie uns telefonisch Bescheid.
Bitte geben Sie auch eine gewünschte längere Besprechung möglicher komplexerer Fragestellungen bereits bei der Terminvergabe an. So können wir den Praxisablauf besser planen.
Unsere Praxis- App
Zur Ausstellung von Überweisungen, Wiederholungsrezepten oder für eine Kontaktaufnahme können Sie unkompliziert unsere Praxis- App verwenden.
Praxis App
Mein Kinder- und Jugendarzt
Google Play Download
App Store Download
Überweisungen
Um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten empfiehlt es sich, bei Konsultationen anderer Fachkollegen einen Überweisungsschein mitzunehmen, um alle wichtigen Informationen wieder zusammenzuführen. So können wir erreichen, dass unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden und unsere Patienten eine auf sie zugeschnittene Betreuung erhalten.
Versicherungskarte
Die Versicherungskarte Ihres Kindes sollten Sie bei jedem Arztbesuch mit sich führen. Hier sind alle Daten gespeichert, die wir für die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse benötigen. Falls die Chipkarte in dringenden Fällen doch einmal vergessen wurde, reichen Sie diese bitte umgehend nach.
GKV- Rezepte und Überweisungen können nur nach Vorlage der Chipkarte ausgestellt werden.